• Folgen Sie uns auf:
TBE-Duellzone

Backgammon Regeln

Was ist Backgammon?

Backgammon ist eines der ältesten und beliebtesten Brettspiele der Welt.
Zwei Spieler treten gegeneinander an und versuchen, alle ihre Steine schneller als der Gegner in das eigene Heimfeld zu bewegen und auszutragen.
Das Spiel verbindet Strategie, Taktik und eine Portion Glück.

Das Spielfeld und die Steine

  • Das Spielfeld besteht aus 24 schmalen Dreiecken, den sogenannten „Points“.

  • Die Points sind in vier Quadranten unterteilt, je zwei Heim- und Außenfelder pro Spieler.

  • Jeder Spieler verfügt über 15 Spielsteine in seiner Farbe.

  • Zusätzlich gibt es zwei Würfel (jeweils mit den Zahlen 1 bis 6) und einen Verdopplungswürfel (mit den Werten 2, 4, 8, 16, 32 und 64).


Spielbeginn

  • Jeder Spieler würfelt einmal.

  • Der Spieler mit der höheren Augenzahl beginnt das Spiel und verwendet die geworfenen Zahlen für seinen ersten Zug.

  • Bei einem Gleichstand wird erneut gewürfelt.


Zugregeln

  • Ein Zug besteht aus zwei Teilen, entsprechend den Zahlen der beiden Würfel.

  • Ein Spieler kann:

    • Einen Stein entsprechend der Zahl eines Würfels bewegen und einen anderen Stein entsprechend der Zahl des anderen Würfels,

    • Oder einen Stein die Summe beider Würfelzahlen in zwei Schritten ziehen.

  • Beide Würfe müssen, wenn möglich, gespielt werden.

Paschs (Doppelwürfe)
  • Wird ein Pasch geworfen (z.B. zwei Fünfen), darf der Spieler insgesamt vier Züge mit der Augenzahl des Würfels machen.

Schlagen und Blockieren

  • Landet ein Stein auf einem gegnerisch besetzten Point mit genau einem gegnerischen Stein, wird dieser geschlagen („Hit“) und auf die Bar (Mittelleiste) gesetzt.

  • Bevor weitere Züge gemacht werden dürfen, muss ein geschlagener Stein aus der Bar ins gegnerische Heimfeld eingewürfelt werden.


Das Heimfeld und das Auswürfeln (Bearing Off)

  • Sobald alle 15 eigenen Steine im Heimfeld sind, kann der Spieler mit dem Auswürfeln beginnen.

  • Entsprechend der Augenzahl wird ein Stein vom entsprechenden Point entfernt.

  • Ist kein Stein auf dem Point der gewürfelten Zahl, kann vom nächsthöheren besetzten Point entfernt werden.


Der Verdopplungswürfel

  • Zu Beginn hat das Spiel den Wert 1 Punkt.

  • Ein Spieler kann vor seinem eigenen Zug den Einsatz verdoppeln („Double“).

  • Der Gegner kann entweder:

    • Annehmen („Take“) und weiterspielen, oder

    • Ablehnen („Pass“) und den aktuellen Punktwert verlieren.

  • Nach Annahme wechselt das Verdopplungsrecht zum Gegner.


Weitere wichtige Regeln

  • Ungültige Züge: Werden ungültige Züge gemacht (z.B. falsches Ziehen), muss dies sofort korrigiert werden.

  • Zarregeln: Wenn ein Würfel schief liegt oder vom Brett fällt, wird neu geworfen.

  • Verpflichtung zum Ziehen: Wenn ein Zug möglich ist, muss er gemacht werden.

  • Züge Priorität: Beide Würfel müssen genutzt werden, falls möglich.

🏁 Spielende und Gewinner

  • Das Spiel endet, wenn ein Spieler alle seine Steine ausgewürfelt hat.

  • Wird der Gegner noch nicht mit dem Auswürfeln begonnen haben, spricht man von einem Gammon (doppelte Punkte).

  • Hat der Gegner noch Steine auf der Bar oder im Heimfeld des Siegers, spricht man von einem Backgammon (dreifache Punkte).

📎 Hinweis

In Turnieren gelten teilweise spezielle Zusatzregeln (z.B. Zeitbegrenzung pro Partie, Turnierformate, Chouette-Varianten). Bitte beachten Sie die offiziellen Turnierregeln des Veranstalters.

Datenschutzübersicht

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Unbedingt erforderliche Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Cookies von Drittanbietern

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn dieses Cookie aktiviert bleibt, können wir unsere Website verbessern.

Weitere Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

(Listen Sie hier die Cookies auf, die Sie auf der Website verwenden.)